MUSIKTAGE MONDSEE
  • Karten kaufen
  • Künstler Archiv
  • Über uns
    • Über die MUSIKTAGE MONDSEE
    • Chronik
    • Verein
    • Partner
  • Service
    • Urlaub in Mondsee
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Veranstaltungsorte
    • Freizeitangebote
  • Kontakt
    • Geschäftsführung
    • Presse
    • Verein
    • Sponsoren gesucht
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv – Biografien der Künstler die bei den Musiktagen Mondsee mitgewirkt haben

Hiyoli Togawa

Am Anfang ist eine gro!e Neugierde. Als geigenspielendes Kind kann Hiyoli Togawa der Versuchung nicht widerstehen, trotz klaren Verbotes heimlich auf der alten kostbaren Bratsche des Vaters zu spielen. So findet sie ihre Stimme fürs Leben. Hiyoli Togawa wird Jungstudentin bei Rainer Moog, später bei Antoine Tamestit. Quartett-Studien betreibt sie beim Artemis Quartett. Ihr wichtigster […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/HiyoliTogawa-_AnneHornemann-2819.jpg 800 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2023-01-12 19:58:582023-01-12 19:58:58Hiyoli Togawa

Lena Neudauer

„Heute ist Lena Neudauer eine viel gefragte Künstlerin, die mit der Klarheit undKraft, der Anmut und Seelentiefe ihres Geigenspiels ein internationales Publikum begeistert.“ Focus, 2018 Lena Neudauer wurde 1984 in München geboren. Im Alter von drei Jahren begann sie mit dem Geigenspiel, mit 11 Jahren kam sie in die Klasse von Helmut Zehetmair an das […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Lena-Neudauer-Denise-Krentz.jpg 800 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2023-01-12 19:48:312023-01-12 19:48:31Lena Neudauer

Marc Destrubé

Der Geiger Marc Destrubé genießt eine vielseitige internationale Karriere auf historischen und modernen Instrumenten, als Solist, Kammermusiker und Konzertmeister. Er war bis vor kurzem Co-Konzertmeister des Orchesters des 18. Jahrhunderts (Amsterdam), mit dem er seit 1981 weltweit mehr als 1200 Konzerte gespielt hat in Konzertsälen und Festivals. Er ist Primarius des Axelrod String Quartet (Smithsonian […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Marc-Destrube-_-Yukiko-Onley.jpg 800 801 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2023-01-12 19:37:012023-01-12 19:37:01Marc Destrubé

Hariolf Schlichtig

Der 1950 geborene Bratschist HARIOLF SCHLICHTIG hat sich als Kammermusiker, Solist und Lehrer in der Musikwelt einen Namen gemacht. Nach Studien bei Max Rostal und Sandor Vegh war er 19 Jahre lang Mitglied des Cherubini-Quartetts, mit dem er mehrere internationale Wettbewerbe gewann, nahezu die ganze Welt bereiste, vielbeachtete CD-Aufnahmen machte, und bei international herausragenden Festivals […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/HariolfSchlichtig_AnneHornemann-383.jpg 701 701 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2023-01-12 18:57:582023-01-12 19:10:29Hariolf Schlichtig

Asya Fateyeva

Asya Fateyeva rückt das Saxophon neu in den Fokus des Musiklebens: mit innovativen Programmen und großem Können. Klassisch ausgebildet und vielfach ausgezeichnet, liebt es Asya Fateyeva, musikalisch verschiedenste Stile und Epochen zu erkunden. Asya Fateyeva, geboren auf der Krim, widmet sich die Saxophonistin einem breiten Repertoire. Dazu gehören neben Originalwerken für ihr Instrument auch Werke […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/AsyaFateyeva_NedaNavae.jpg 801 798 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2023-01-12 18:53:072023-01-12 18:53:07Asya Fateyeva

ELISABETH LEONSKAJA

Seit Jahrzehnten gehört die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Noch als Studentin gewann sie Preise bei den berühmten internationalen Klavierwettbewerben Enescu, Marguerite Long und Queen Elisabeth. Elisabeth Leonskajas musikalische Entwicklung wurde entscheidend von ihrer Zusammenarbeit und Freunschaft mit Swjatoslaw Richter geprägt. 1978 verließ Elisabeth Leonskaja die Sowjetunion, um […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Leonskaja-2-©-Marco-Borggreve_s-e1582264775790.jpg 495 471 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-15 05:17:202022-02-16 05:40:40ELISABETH LEONSKAJA

Benjamin Schmid

Benjamin Schmid, aus Wien stammend, gewann u.a. 1992 den Carl-Flesch Wettbewerb in London, wo er auch den Mozart-, Beethoven- und Publikumspreis errang. Seither gastiert er auf den wichtigsten Bühnen der Welt mit nahmhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, Philharmonia Orchestra London, Petersburger Philharmoniker, Concertgebouw Orchester Amsterdam oder dem Tonhalle Orchester Zürich. Seine solistische Qualität, die […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Foto-07.01.17-19-40-46-e1495254692477.jpg 601 601 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-14 03:00:172022-02-16 05:40:58Benjamin Schmid

Quirine Viersen

„Das Studieren und Musizieren auf emotionaler Ebene ist für mich unerlässlich. Neben den Werten von Analyse und Wissen folget mein musizieren ihrem kräftigsten Weg, wenn es vom Herzen komt. Ich möchte Cello spielen, um diese Reinheit und das Wesen der Musik zu vermitteln. Es fühlt sich auch wie der richtige Weg an, den Hörer in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/QuirineViersen2-©Jelmer-de-Haas_s.jpg 683 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-11 01:00:132023-01-12 20:14:40Quirine Viersen

Ariane Haering

Die schweizerische Pianistin ARIANE HAERING entdeckt sehr früh ihre Leidenschaft für die Musik und das Klavier. Zuerst vom Unterricht bei Cécile Pantillon in der Musikschule ihrer Heimatstadt profitierend, setzt sie ihre Studien am Conservatoire von La Chaux-de-Fonds bei Catherine Courvoisier, in den USA bei Clifton Matthews und schließlich in der Klasse von Brigitte Meyer in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Ariane-Haering1-Musiktage-Mondsee-Willi-Pleschberger_s-e1497779363510.jpg 500 500 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-10 13:00:272022-02-16 05:43:17Ariane Haering

NOBUKO IMAI, Viola

Nobuko Imai ist eine der hervorragendsten Bratschistinnen unserer Zeit. Nach dem Abschluss ihrer Studien an der Toho School of Music, der Yale University und der Julliard School gewann sie den ARD-Wettbewerb in München und war Preisträgerin beim Wettbewerb in Genf. Nobuko Imai ist ehemaliges Mitglied des angesehenen Vermeer Quartetts, eine internationale Solokarriere führt sie mit […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/nobuko_imai_cfumiaki_fujimoto_c_oji_hall.jpg 713 720 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-08 13:36:272022-08-23 15:14:28NOBUKO IMAI, Viola

Künstlerische Leitung Matthias Lingenfelder

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/matthias_lingenfelder.jpg 675 1200 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-19 16:00:252023-01-12 20:14:05Künstlerische Leitung Matthias Lingenfelder

Julian Bliss

Julian Bliss ist einer der besten Klarinettisten der Welt und mit Solokonzerten genauso erfolgreich wie als Kammermusiker, im Jazz oder als Leiter von Meisterkursen. Unermüdlich erweitert er sein musikalisches Spektrum und gewinnt neue Zuhörerkreise für sein Instrument. Als Gastdozent begeistert er Generationen von Klarinettenschülern. Er war maßgeblich an der Entwicklung der sogenannten Leblanc Bliss Klarinetten, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Julian-Bliss-1-credit-Ben-Wright-e1495255287719.jpg 2499 2499 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-18 15:00:432023-01-12 20:13:17Julian Bliss

Matthias Buchholz

Matthias Buchholz wurde 1957 in Hamburg geboren und begann dort auch sein Musikstudium. Weitere Studien führten ihn nach Cincinnati, Detmold und an das Curtis Institute of Music in Philadelphia. Zu seinen Lehrern zählen Hirofumi Fukai, Bruno Giuranna, Michael Tree und Karen Tuttle. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt er durch Felix Galimir, Alexander Schneider und dem […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/matthias_buchholz_s.jpg 451 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-17 08:31:422020-12-01 09:50:36Matthias Buchholz

Christiane Dimigen

Christiane Dimigen wurde in Hamburg geboren. Nach Studien in Hamburg (Prof. A. Gürsching) und in München (Prof. G. Passin) schloss sie 1989 ihr Studium mit dem Konzertexamen ab. Nach Mitgliedschaft in der Jungen Deutschen Philharmonie und dem Jugendorchester der Europäischen Gemeinschaft wurde sie 1988 als Solo-Englischhornistin ins Philharmonische Staatsorchester Bremen engagiert, danach in gleicher Position […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Dimigen_P1190597-1.jpg 768 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-16 10:08:002020-12-01 09:40:46Christiane Dimigen

Dolby’s Around

Das vielseitige Repertoire der fünf Wiener Symphoniker bietet neben originellen Arrangements von Tschaikowsky bis Sting Eigenkompositionen, die zwischen Folk, Pop, Jazz und Avantgarde angesiedelt sind. Claire Dolby (*1974 in London) studierte Japanisch und Geschichte an derCambridge University und Violine bei David Takeno an der Guildhall School of Musicand Drama in London, bei Erich Höbarth und […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/dolbysaround_16_9.jpg 450 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-15 12:03:532020-12-01 09:21:15Dolby’s Around

Isabelle Engels

Isabelle Engels (*1982 in Troisdorf) erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von drei Jahren. Mit neun Jahren wechselte sie an die Rheinische Musikschule Köln, mit 15 Jahren wurde sie als Jungstudentin in die Klasse von Prof. Mihaela Martin an der Musikhochschule Köln aufgenommen. Anschließend studierte Isabelle Engels am New England Conservatory in Boston bei Donald Weilerstein, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Isabelle-Engels_Stefan-Behrens_s.jpg 721 1280 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-14 06:46:332020-12-28 06:48:59Isabelle Engels

RICHARD GALLER

Geboren in Graz, studierte Richard Galler bei Johann Benesch und Milan Turkovic. Er war Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben, ist seit 1987 Solofagottist der Wiener Symphoniker und seit 2004 als Professor an der Universität für Musik kund darstellende Kunst Wien tätig. Rege Kammermusiktätigkeit mit Künstlern wie Christian Altenburger, Ernst Kovacic, Rainer Honeck, Franz Bartholomey, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Galler-e1495255682123.jpg 427 400 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-13 15:05:382020-12-01 09:41:43RICHARD GALLER

Esther Hoppe

Die Schweizer Geigerin Esther Hoppe hat sich in den letzten Jahren als Solistin wie auch als Kammermusikerin einen Namen als stilsichere und virtuose Geigerin gemacht, die ihre stupende Technik stets in den Dienst der Musik stellt. Nach Studien in Basel, Philadelphia (Curtis Institute of Music), London und Zürich gewann sie 2002 den 1. Preis beim […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Esther-Hoppe4_Neda-Navaee_s2.jpg 900 1590 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-13 05:13:112020-12-14 13:04:52Esther Hoppe

PETER ORTH

Peter Orth wurde in Philadelphia, USA, geboren. Nach dem Studium an der Juilliard School, New York, markierte der 1. Preis des Internationalen Klavierwettbewerbs von Naumburg, 1979, den Beginn seiner internationalen Karriere. Es folgten zahlreiche Auszeichnungen. Als Solist spielte Peter Orth mit dem Philadelphia Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra, dem Residentie Orkest Den Haag, dem […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/peterorth.jpg 1280 1280 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-10 12:01:432023-01-12 20:13:43PETER ORTH

CHRISTIAN POLTÈRA

Christian Poltéra, Violoncello   Christian Poltéra, 1977 in Zürich geboren, erhielt Unterricht bei Nancy Chumachenco sowie Boris Pergamenschikow und studierte später bei Heinrich Schiff in Salzburg und Wien.
 Als Solist arbeitet er mit führenden Orchestern zusammen wie z.B. dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Los Angeles Philharmonic, den Münchner Philharmonikern, dem Oslo Philharmonic Orchestra, dem BBC Symphony […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Christian-Poltera3_Neda-Navaee_s-1.jpg 450 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-09 08:16:282023-01-12 20:15:32CHRISTIAN POLTÈRA

Lisa Maria Schumann

Lisa Maria Schumann wurde im Jahr 1988 in der Nähe von Köln geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren. Seit ihrem achten Lebensjahr studierte sie bei Zakhar Bron, in dessen Klasse an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sie auch ihren Abschluss machte. Anschließend studierte sie bei Daniel Sepec in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/lisa_maria_schumann.jpg 614 710 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-08 06:36:032020-12-01 09:17:02Lisa Maria Schumann

Zora Slokar

Zora Slokar wurde in Bern geboren. In ihrer noch jungen Karriere spielte sie als Solistin schon mit renommierten Orchestern wie dem „Tchaikowsky“ Rundfunkorchester Moskau, Radio/Tv Orchestra Ljubljana, Orchestre de Chambre de Genève, Istanbul Devlet Symphony Orchestra, Capella Istropolitana und dem Orchestra di Camera di Milano. Sie ist eine passionierte Kammermusikerin und regelmässig zu Gast bei […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/zora-slokar-1.jpg 400 400 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-07 08:37:522021-08-02 05:24:27Zora Slokar

Kathryn Stott

Kathryn Stott is internationally recognised as one of Britain’s most versatile and imaginative musicians and among today’s most engaging pianists. She is in demand for a wide variety of chamber music alliances, playing with some of the world’s leading instrumentalists, as well as appearing on major international concert platforms in recitals and concerto performances. Kathryn […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Kathryn-Stott1_s.jpg 450 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-06 10:18:362021-08-02 05:30:18Kathryn Stott

Annika Treutler

Der RBB betitelte Annika Treutler 2018 als „interessanteste deutsche Pianistin unter 30“. Im Oktober dieses Jahres erhält sie den renommierten „Opus Klassik“ für ihre Einspielung von Viktor Ullmanns Klavierkonzert in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ mit dem Rundfunksinfonieorchester Berlin unter Leitung von Stephan Frucht. Die CD ist zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/annika_treutler_s.jpg 450 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-05 06:03:472023-01-12 20:15:04Annika Treutler

Ulrich Wolff

Ulrich Wolff lernte ursprünglich Geige, später kam der Kontrabass dazu – weil er in seiner Heimatstadt in einem kleinen Kammerensemble mitwirkte, in dem ab und zu auch ein Kontrabass gebraucht wurde. Je nach Bedarf spielte er beide Instrumente. Dass er dann schließlich Kontrabassist wurde, lag an zwei ambitionierten Lehrern, die ihn zu diesem Beruf motivierten. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Ulrich-Wolff_2_cross.jpeg 480 485 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-03 07:39:342020-12-01 09:12:41Ulrich Wolff

Ruth Ziesak

Ruth Ziesak studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Elsa Cavelti. Inzwischen hat die Sopranistin selbst eine Professur für Gesang an der Hochschule für Musik Saar. Zahlreiche Wettbewerbserfolge ebneten ihr schnell den Weg in eine internationale Karriere. Nach ihren Anfängen am Heidelberger Theater und der Deutschen Oper am […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Ziesak__c__Frank_4_CR_RosaFrank1_16_9.jpg 450 800 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2020-11-02 07:52:192020-12-01 09:42:04Ruth Ziesak

Joseph Lorenz

Joseph Lorenz wurde 1960 in Wien geboren und besuchte die Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg. Sein erstes Engagement führte ihn ans Hessische Staatstheater in Kassel; doch schon eineinhalb Jahre später ging er nach Berlin. Der Generalintendant der Staatliche Schauspielbühnen Prof. Boy Gobert war auf Lorenz aufmerksam geworden und engagierte ihn ans […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Joseph-Lorenz-Leo-Bauer-e1495254364482.jpg 498 500 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-01-12 13:10:352023-01-12 20:16:18Joseph Lorenz

ADELPHI QUARTETT

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/adelphi_quartett-1-e1580140904864.jpg 1005 2000 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-01-10 06:24:422020-02-02 10:55:56ADELPHI QUARTETT

Reinhold Friedrich

Reinhold Friedrich, geboren in Weingarten/Baden, ist seit seinem Erfolg beim ARD Wettbewerb 1986 auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Sein Debüt bei den Berliner Festwochen erfolgte 1982 mit „Sequenza X“ von Luciano Berio sowie das Debüt im Wiener Musikvereinsaal 1994 mit dem Trompetenkonzert von Joseph Haydn gespielt auf der historischen Klappentrompete beschreiben das […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Friedrich_cFrank_F129486a_s.jpg 1013 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 14:00:302020-02-21 12:44:56Reinhold Friedrich

Veronika Hagen

Die Bratschistin Veronika Hagen hat in Salzburg bei Helmut Zehetmair und in Wien bzw. Hannover bei Hatto Beyerle studiert und erspielte schon während ihrer Studienjahre zahlreiche Preise, u. a.1984 beim Internationalen Viola-Wettbewerb in Budapest. Sie ist Gründungsmitglied des Hagen-Quartetts, mit dem sie seit über 30 Jahren in der ganzen Welt konzertiert. Eine große Anzahl von […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Veronika-Hagen_©Harald-Hoffmann_s.jpg 500 500 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 12:00:432022-08-23 15:13:59Veronika Hagen

Javus Quartett

Das Javus Quartett ist ein Streichquartett aus Salzburg, bestehend aus Marie-Therese Schwöllinger, Alexandra Moser, Anuschka Cidlinsky und Oscar Hagen. Die vier jungen Musiker spielen schon seit vielen Jahren in verschiedensten Besetzungen miteinander und gründeten 2013 das Javus Quartett. Das Quartett wurde maßgeblich in ihrer Entwicklung durch Lukas Hagen und Rainer Schmidt beeinflusst. Mit den beiden […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Javus-Quartett3-©Birgit-Schulz_s.jpg 857 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 11:00:352020-02-21 12:45:02Javus Quartett

Dag Jensen

Dag Jensen wurde in Horten, Norwegen geboren. Seinen ersten Fagottunterricht bekam er von Robert Rønnes mit elf Jahren. Danach studierte er bei Torleiv Nedberg an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo. Bereits mit 16 Jahren bekam er seine erste Anstellung als Kontrafagottist beim Bergen Philharmonischen Orchester. Dort übernahm er nach kurzer Zeit die stellvertretende Solofagott-Position. Neben seiner […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Dag-Jensen-©Johannes-Heckmaier_s.jpg 683 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 10:00:412020-02-21 12:45:08Dag Jensen

Jeremy Joseph

Jeremy Joseph ist nebst seiner Lehrtätigkeit an der Musikuniversität Wien als Organist der Wiener Hofburgkapelle und international als Orgelsolist und Cembalist tätig. Nach Privatunterricht bei Hans Fagius in Kopenhagen studierte er bei Martin Haselböck an der Musikhochschule Lübeck und bei Jürgen Essl an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Zahlreiche Auftritte führten […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Joseph-Jeremy_s.jpg 767 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 09:00:582023-01-12 19:59:37Jeremy Joseph

Juliana Koch

Juliana Koch ist Solo-Oboistin des London Symphony Orchestra (Chefdirigent Sir Simon Rattle) und Preisträgerin des ARD Wettbewerbs 2017.  Seit September 2018 unterrichtet sie außerdem als Professor of Oboe am Royal College of Music in London. Juliana ist als Solo-Oboistin zu Gast in den renommiertesten Orchestern Europas, wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Chamber Orchestra […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Koch-Juliana1-©Neda-Navaee.jpeg 1770 1776 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 08:00:492020-04-23 07:50:40Juliana Koch

Andrea Lieberknecht

Andrea Lieberknecht war 13 Jahre lang Soloflötistin, zunächst im Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, dann im Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks. Sie unterrichtete nebenbei an den Musikhochschulen Köln und Hannover, bevor sie 2002 als ordentliche Professorin an die Hochschule für Musik und Theater in Hannover berufen wurde. 2011 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Lieberknecht-Andrea3_s.jpg 500 500 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 07:00:492020-02-21 12:45:30Andrea Lieberknecht

Davide Mariano

Davide Mariano, 1988 geboren, zählt zu den vielgefragten Organisten seiner Generation und verfügt über ein Repertoire, das sich von der frühen Orgelmusik des Mittelalters bis zu Werken der Gegenwart erstreckt. Bereits im Alter von 19 Jahren absolvierte er seine ersten Studien in den Fächern Orgel und Orgelkomposition am Konservatorium seiner Heimatstadt Campobasso (Italien) bei Francesco […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Davide-Mariano-1.jpg 3560 3233 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 06:31:502020-02-21 12:45:36Davide Mariano

Schaghajegh Nosrati

Schaghajegh Nosrati wurde 1989 in Bochum geboren. Sie gilt als äußerst vielseitige Musikerin und konnte sich dank ihres hervorragenden Rufs als Bach-Interpretin schon frühzeitig als Konzertpianistin etablieren. Der internationale Durchbruch gelang ihr dabei im Jahr 2014 durch ihren Erfolg als Preisträgerin des internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig, insbesondere aber durch die zunehmende musikalische Zusammenarbeit mit Sir […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Shaghajegh-Nosrati3-©Irene-Zandel_s.jpg 768 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 06:00:152020-02-21 12:45:42Schaghajegh Nosrati

Alain Planès

„Er ist nicht nur ein Virtuose, sondern vor allem ein großer Musiker – ein immer seltener werdender Zufall“ Milan Kundera Im Alter von acht Jahren gibt der in Lyon gebürtige Pianist Alain Planès sein erstes Konzert mit dem Orchestre National de Lyon. Er geht nach Paris und besucht am dortigen Konservatorium die Klassen von Jean […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Alain-Planes-1.jpg 664 1000 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 04:28:522020-02-21 12:45:47Alain Planès

Anna Lucia Richter

Anna Lucia Richter erhielt ihre Ausbildung bei Kurt Widmer in Basel und schloss ihr Gesangsstudium bei Klesie Kelly-Moog an der Musikhochschule Köln ab. Die Solistin gewann bereits zahlreiche internationale Preise wie den Borletti-Buitoni Trust Award. Als Konzertsängerin ist Anna Lucia Richter gern gesehener Gast beim Lucerne Festival. Weitere Konzerthöhepunkte der letzten Zeit waren Auftritte mit […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Richter-Anna-Lucia-©Herman-und-Clärchen-Baus-e1552212977568.jpg 580 1000 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 04:00:202020-02-21 12:45:53Anna Lucia Richter

Lukas Richter

Lukas Anton Richter wurde 1991 in Köln in eine Musikerfamilie geboren. Im Alter von 7 Jahren erhielt er den ersten Violinunterricht und wurde mit 10 Jahren Sängerknabe des Kölner Domchores. Zeitgleich zu seiner chorischen Tätigkeit war er ein gefragter Knabensolist und sang u.a. mit dem Gürzenich-Orchester Köln in der Kölner Philharmonie und der Kölner Oper. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Richter-Lukas1-©Astrid-Ackermann_s.jpg 683 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2019-03-10 03:30:492020-02-21 12:45:59Lukas Richter

Markus Schirmer

Geballte Energie, höchste Ausdruckskraft sowie eine faszinierende Symbiose aus Emotion und Intellekt kennzeichnen das Spiel von Österreichs Ausnahmepianisten Markus Schirmer. Gleichgültig, ob in Asien, nahezu allen Ländern Europas, Nord- oder Südamerika: Sein Publikum ist stets fasziniert von seinem Charisma und seiner Fähigkeit, auf dem Instrument lebendige Geschichten zu erzählen. Eine seiner Rezensionen bringt es auf […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/MarkusSchirmer_web.jpg 604 604 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2018-03-24 03:57:302020-02-21 12:43:07Markus Schirmer

Ferhan & Ferzan Önder

„Das fein ausgelotete Duo-Spiel, das Temperament und die Virtuosen-Tugenden sprechen für die pianistischen Qualitäten der Önders. Das hat wirklich Feuer.“ [Michael Stenger / Fono Forum] Zwillingen wird eine besondere Verbindung nachgesagt: Ferhan & Ferzan Önder tragen diese auf das Konzertpodium. Zwei eigenständige künstlerische Persönlichkeiten erschaffen gemeinsam eine neue musikalische Identität. Was auf den ersten Blick […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/oenders.jpg 518 518 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2018-03-24 03:40:182020-02-21 12:43:14Ferhan & Ferzan Önder

Alliance Quartett

Das „Alliance Quartett Wien“ wurde 2008 von vier jungen Musikern unterschiedlicher Nationalitäten gegründet und spielt seit 2016 in seiner heutigen Besetzung. Im Februar 2013 wurde das Quartett von Dr. Otto Brusatti zum Radio Ö1 „Klassik Treffpunkt“ eingeladen, wo sich die Musiker live mit Streichquartetten von Philip Glass und Johanna Doderer präsentierten. Für die Saison 2014/15 […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/alliance-quartett2©raimund-appel_s.jpg 450 450 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-12-06 05:27:132020-02-21 12:43:27Alliance Quartett

MINGUET QUARTETT

Das Minguet Quartett – gegründet 1988 – zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, wobei seine so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen für begeisternde Hörerfahrungen sorgen – „denn die Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble die Werke zur Sprache bringt, belebt noch das kleinste Detail“ (Frankfurter Allgemeine […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Minguet-Quartett1-Frank-Rossbach_s.jpg 1000 1000 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 22:08:302020-02-21 07:52:26MINGUET QUARTETT

ariadita duo

Die Pianistinnen Ariane Haering und Ardita Statovci, haben ein Klavierduo der besonderen Art gegründet. Seit ihrem allerersten gemeinsamen Auftritt im Sommer 2015, hat das Duo erfolgreiche Konzerttourneen absolviert,  erhielt Lob nach der Sendung des Konzertmitschnittes von ORF/Ö1, wurde als „Klavierduo der Extraklasse“ bezeichnet  und zu den begeisterten internationalen Pressebesprechungen erhielt das Duo ein eigens für […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Ardita-e1495257934419.jpg 1078 1078 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 21:26:122020-02-21 07:52:33ariadita duo

ANCORA TRIO

Das Ancora Trio ist ein junges Klaviertrio, dass durch die Liebe und Freude zur Musik geeint wird. Sie wollen die Musik sprechen lassen, miteinander fühlen, aufeinander reagieren, ein gegenseitiges Vertrauen in den Vordergrund stellen und dies als Grundlage jedes Musizierens sehen. Drei absolut verschiedene Charaktere finden sich in diesem Trio, die sich gegenseitig inspirieren, bereichern, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Ancora-Trio-©privat-e1497779623620.jpeg 425 425 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 20:55:002020-02-21 07:52:41ANCORA TRIO

Magda Amara

Als Solistin und als eine der gefragtesten Kammermusikpartner, ist die Pianistin Magda Amara Gast renommierter Konzerthäuser wie dem Musikverein und Konzerthaus Wien, dem Theater an der Wien, dem Mozarteum Salzburg, dem Concertgebouw Amsterdam, der Laeiszhalle Hamburg, dem Festspielhaus Baden-Baden oder der Tonhalle Zürich. Ihre Engagements führten sie an die wichtigsten europäischen Bühnen und darüber hinaus […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Magda-Amara-e1495254887113.jpg 200 200 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 19:19:032020-02-21 07:23:01Magda Amara

STANISLAV ANISCHENKO

Stanislau Anischenko begann sein Kontrabassstudium in Minsk (Weißrussland) im Jahr 1999, nachdem er bereits sechs Jahre lang Cello studiert hatte. Bereits im ersten Studienjahr gewann er den nationalen Wettbewerb in Grodno und setzte nach fünf Jahren sein Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Dorin Marc fort. Während seiner Studienzeit gewann er mehrere […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Stanislav-Anischenko-©privat-e1495257162725.jpg 2723 2723 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 18:13:082020-02-21 07:52:47STANISLAV ANISCHENKO

RAFAEL FINGERLOS

Rafael Fingerlos, wurde in Tamsweg in Salzburg geboren. Im November 2013 schloss er sein Masterstudium Sologesang bei Uta Schwabe an der Konservatorium Wien Privatuniversität mit Auszeichnung ab. Der Bariton ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Neben ersten Bühnenerfahrungen im Rahmen seiner Ausbildung u.a. Papageno, Melisso (Alcina), Marco (Gianni Schicci), Dr.Falke (Fledermaus), Melchior (Amahl and the […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Rafael_Fingerlos-©Franz_Neumayr-e1495257509553.jpg 398 398 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 16:19:252020-02-21 07:52:54RAFAEL FINGERLOS

Bartolo Musil

Künstlerische Ausbildungen und Entwicklungen laufen selten so linear ab, wie es in gängigen Lebensläufen den Anschein hat, und sind natürlich auch niemals abgeschlossen. Einige Eckpfeiler, die aus dem typischen Wirrwarr aus Inspiration, sprunghaften Entwicklungsschüben, zäher technischer Arbeit, aber auch Stagnation und Frustration herausragen, möchte ich jedoch erwähnen: mein Kompositionsstudium bei Iván Eröd und Erich Urbanner; […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Bartolo-Musil.jpg 549 654 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 13:20:532020-02-21 07:53:01Bartolo Musil

GERALD PACHINGER

Gerald Pachinger wurde 1967 in Ried im Innkreis (Oberösterreich) geboren. Er studierte bei Peter Schmidl an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Gerald Pachinger ist Gründungsmitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters unter Claudio Abbado und seit Oktober 1987 Soloklarinettist der Wiener Symphoniker. 1988 debütierte er als Solist im Wiener Musikvereinssaal. Im Laufe seiner […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Pachinger-Gerald-04.jpg 250 250 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 11:30:542020-02-21 07:05:50GERALD PACHINGER

Niklas Schmidt

Der Cellist Niklas Schmidt studierte zunächst in Hamburg und später in Köln und war regelmäßiger Gast in der Menuhin-Akademie in Gstaad. 1980 gründete er gemeinsam mit dem Geiger Michael Mücke und dem Pianisten Wolf Harden das Trio Fontenay. Für die Schallplattenfirmen Teldec, EMI und Philips hat er mit dem Trio fast die gesamte Literatur für […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Niklas-Schmidt-©privat-e1495258290266.jpg 2481 2481 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 09:21:522021-12-03 05:38:33Niklas Schmidt

Renate Burtscher

Renate Burtscher hat Musikerziehung, Romanistik und Gesang in Salzburg/Mozarteum studiert, ein paar Jahre als AHS-Lehrerin in Vorarlberg und Niederösterreich gearbeitet, immer mit großer Leidenschaft in Chören und Vokalensembles gesungen, mit besonderer Vorliebe im Arnold Schoenberg Chor, dem sie sich immer noch sehr verbunden fühlt. Mit „Pasticcio“ hat ihre Moderatorinnentätigkeit bei Ö1 begonnen, viele Musiksendereihen hat […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/BurtscherRenate_s.jpg 649 649 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 09:04:232020-02-21 12:43:44Renate Burtscher

Arabella Hirner

Arabella Hirner wurde 1967 in München geboren. Nach ihrem Studium der Musik- und Bewegungspädagogik in Salzburg absolvierte sie von 1991 bis 1994 ein Schlagwerk- und Percussionsstudium in Amsterdam. Seit 1994 ist sie Schlagzeugerin des „Österreichischen Ensembles für Neue Musik“ sowie in zahlreichen Musikprojekten – von Duoformationen bis crossover vor allem mit Tanz – und der […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/ArabellaHirner_MarkusSepperer.jpg 244 244 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-09 09:15:432020-02-21 12:43:51Arabella Hirner

Wolfgang Hübsch

wurde am 12. November 1939 in Steyr geboren. Nach seiner Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg und ersten Anfängerjahren in Salzburg sowie Klagenfurt, gelingt der Sprung ans Volkstheater in Wien, wo er erste große Rollen spielt, wie z.B. Raskolnikoff mit Helmut Qualtinger als Partner. 1970 geht er ans Residenztheater München, von wo ihn Gerhard Klingenberg ans Burgtheater […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/HuebschWolfgang1.jpg 470 470 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-05-03 09:44:112020-02-21 12:43:59Wolfgang Hübsch

Alexander Lonquich

Alexander Lonquich ist einer der führenden Interpreten unserer Zeit, sowohl als Solist wie auch als Kammermusiker. Wegen seiner berührenden Musikalität, beeindruckenden Virtuosität und fulminanter Unmittelbarkeit der Wiedergabe ist er regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals wie Salzburger Festspiele, Mozartwoche Salzburg, Edinburgh Festival, Kammermusikfest Lockenhaus, Mondsee Tage, Schubertiade Schwarzenberg, Menuhin Festival Gstaad, Schleswig-Holstein Musik-Festival, Klavierfestival Ruhr, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Alexander-Lonquich2-Francesco-Fratto_s.jpg 800 1200 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2016-01-06 07:52:072020-02-21 12:46:28Alexander Lonquich

Lars Anders Tomter

Lars Anders Tomter ist Professor an der Musikhochschule in Oslo. Gemeinsam mit Henning Kraggerud ist er künstlerischer Leiter des Risør Kammermusikkfest, das weltweit zu den bedeutendsten Kammermusikfestivals zählt. Er spielt eine Gasparo da Salo aus dem Jahr 1590. Lars Anders Tomter gehört zu den herausragenden Bratschenvirtuosen unserer Zeit. Der „Giant of the Nordic Viola“ (The […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/larstomter_farge4_s.jpg 800 1200 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2016-01-06 07:34:332020-02-21 12:46:44Lars Anders Tomter

Nicolas Altstaedt

Der deutsch-französische Cellist Nicolas Altstaedt ist ein vielseitiger Musiker, dessen künstlerischer Bogen sich von der historischen Aufführungspraxis über das klassische Cello Repertoire bis zur Auftragsvergabe neuer Werke erspannt. Er gehört zu den letzten Schülern Boris Pergamenschikows in Berlin, wo er sein Studium bei Eberhard Feltz abschloss. 2010 wurde Nicolas Altstaedt mit dem Credit Suisse Young […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Nicolas-Altstaedt1-Foto-Marco-Borggreve_s.jpg 702 1200 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2016-01-06 07:26:422020-02-21 12:46:50Nicolas Altstaedt

Kelemen Quartett

Das 2010 in Budapest gegründete Kelemen Quartett hat sich bereits in kurzer Zeit einen Ruf als eines der aufregendsten jungen Kammermusikensembles erarbeitet. Beim Premio Borciani 2011 in Reggio Emilia urteilte die Zeitschrift Ensemble über das Quartett, es sei „vielleicht eine der größten Entdeckungen dieses Wettbewerbs“ und sein Spiel habe „ein Feuerwerk der Gefühle entfacht, das […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Kelemen-Quartett-Foto-Balazs-Borocz-Pilvax-Studio-s.jpg 801 1200 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2016-01-06 07:18:532020-02-21 12:46:57Kelemen Quartett

Gassenhauer von Beethoven F. Chopin und A. Dvořák

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-12-29 13:41:112015-12-29 13:41:11Gassenhauer von Beethoven F. Chopin und A. Dvořák

Clemens Zeilinger, Klavier

  Geboren in Wien, Studium am Brucknerkonservatorium Linz und an der Universität für Musik Wien. Preisträger mehrerer Wettbewerbe: Sieger beim Europäischen Jugend-Musikwettbewerb in Antwerpen, Preisträger beim Beethoven- Wettbewerb in Wien, Sieger bei „Jugend musiziert“, mehrfacher Bösendorfer- Stipendiat. Konzerte führten ihn durch ganz Europa, in die USA, nach Japan, Korea, Marocco, in den Iran  und in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-08-18 10:35:412020-02-21 07:04:06Clemens Zeilinger, Klavier

Julia Hagen, Violoncello

Julia Hagen, geb.  1995 in Salzburg, begann mit 5 Jahren mit dem Cellounterricht bei Detlef Mielke am Musikum Salzburg. Von 2007-2011 studierte sie an der Universität Mozarteum bei  Enrico Bronzi, anschließend  an der Universität Wien bei Reinhard Latzko. Seit Herbst 2013 ist sie in der Klasse von Heinrich Schiff. 2015 war sie auch eine von […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-07-26 17:21:582020-02-21 07:50:32Julia Hagen, Violoncello

Chiara Opalio, Klavier

Chiara Opalio wurde 1990 in Vittorio Veneto (Italien) geboren. Im Alter von 3 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht und machte bereits mit 16 Jahren ihr Diplom am Konservatorium G. Tartini  in  Trieste.  Schon  in  jungen  Jahren  gewann  sie  zahlreiche  Preise  bei  nationalen  und internationalen Wettbewerben (Finalistin beim Clara Haskil Klavierwettbewerb 2011, 1. Preis beim […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-04-10 15:02:582020-02-21 07:50:39Chiara Opalio, Klavier

Valda Wilson, Sopran

Im September 2014 stellte sich Valda Wilson als Alice Ford in Verdis Falstaff am Staatstheater Oldenburg vor und wird dort auch als Contessa Almaviva in Mozarts Le nozze di Figaro zu erleben sein. An die Sächsische Staatsoper in Dresden kehrte Valda Wilson in der Spielzeit 2013/2014 wiederholt zurück, nachdem sie an der Semperoper bereits ein breitgefächertes Repertoire von Pamina in Mozarts Die Zauberflöte bis hin zu […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-15 16:30:442020-02-21 07:50:47Valda Wilson, Sopran

Carolin Widmann, Violine

Carolin Widmann wurde in München geboren und studierte bei Igor Ozim in Köln, Michèle Auclair in Boston und David Takeno an der Guildhall School of Music and Drama in London. Als vielseitige Musikerin reichen ihre künstlerischen Aktivitäten von den großen klassischen Konzerten über für sie eigens geschriebene Werke, eine große Bandbreite von Kammermusik bis hin zu Aufführungen auf Darmsaiten, einschließlich Leitung von der Geige aus. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-15 16:23:232020-02-21 07:50:55Carolin Widmann, Violine

Ventus Quintett

Das Ventus Quintett Salzburg setzt sich aus Musikern bzw. Solobläsern des Mozarteumorchesters Salzburg, der Camerata Salzburg sowie der Salzburger Kammerphilharmonie zusammen. Das Ensemble entwickelte sich schnell zu einem der gefragtesten Holbläserquintette Österreichs. Konzerten in ganz Österreich folgten bald Einladungen nach Deutschland, Frankreich, Finnland, Dänemark, Italien, Kroatien,Slowenien, Serbien, Belgien, Ungarn und in die Türkei. Das Ensemble […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-15 10:22:432020-02-21 07:51:04Ventus Quintett

Dr. Thomas Daniel Schlee, Komponist

Geboren am 26. Oktober 1957 in Wien. Studium der Harmonielehre und Kontrapunkt (bei Erich Romanovsky), Komposition (bei Francis Burt) sowie Konzertfach Orgel (bei Michael Radulescu) an der Wiener Musikhochschule. An der Universität Wien absolvierte er die Fächer Musikwissenschaft und Kunstgeschichte (Dr. phil.). In Paris studierte er Komposition bei Olivier Messiaen und Orgel bei Jean Langlais. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-15 10:14:022020-02-21 07:51:19Dr. Thomas Daniel Schlee, Komponist

Marie-Luise Modersohn, Oboe

Marie-Luise Modersohn, 1973 in Leipzig geboren, studierte von 1992-98 an der Musikhochschule München in der Klasse von Prof. Günther Passin. Von 1994-2005 war sie Solo-Oboistin im Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Seit 2006 ist Marie-Luise Modersohn Solo-Oboistin der Münchner Philharmoniker. Neben ihrer Orchestertätigkeit widmet sich Marie-Luise Modersohn intensiv kammermusikalischen und solistischen Aufgaben. Sie trat als Solistin u.a. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-12 20:22:022020-02-21 07:51:29Marie-Luise Modersohn, Oboe

Ricardo Magnus, Cembalo

Resonanzreiche und farbfrohe Anschlagskultur sowie gestalterische Fantasie und rhythmische Finesse zeichnen das Spiel des aus Argentinien stammenden Cembalisten & Dirigenten Ricardo Magnus aus. Er gastiert in renommierte Konzertsälen & Festivals wie Lucerne Festival, La Redoute Bonn, Laeiszhalle Hamburg, Gewandhaus Leipzig, Weilburger Schlosskonzerte, Telemann-Tage Magdeburg, Händel-Festspiele Göttingen & Halle u.a. und ist gern gesehener Gast sowohl bei Barockensembles und […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-12 20:18:122020-02-21 07:51:37Ricardo Magnus, Cembalo

Hugo Wolf Quartett

Sebastian Gürtler, Violine Régis Bringolf, Violine Thomas Selditz, Viola Florian Berner, Violoncello „Große Persönlichkeiten interagieren unsentimental, rücksichtsvoll und herzhaft zugleich, erzeugen einen emotionalen Sog, der sich nur schwer erklären lässt.“ Diese Qualitäten, gepaart mit leidenschaftlichem Ausdruckswillen und steter künstlerischer Neugier, sind das Markenzeichen dieses Quartetts. Seit 20 Jahren behauptet es sich an der Spitze der […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-12 20:03:182020-02-21 07:51:44Hugo Wolf Quartett

Silvia Careddu, Flöte

Silvia Careddu wurde in Cagliari (Italien) geboren. Sie absolvierte ihr Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris, Abschluss einstimmig mit Auszeichnung. Darüber hinaus besuchte sie Meisterkurse bei international renommierten Musikern wie Aurèle Nicolet, Michel Debost, Emmanuel Pahud und Jacques Zoon. Silvia Careddu wurde mit verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerbspreisen ausgezeichnet. So erhielt sie […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2015-02-12 19:26:442020-02-21 07:51:51Silvia Careddu, Flöte

Rückblick Musiktage Mondsee 2014

Alle Fotos Willi Pleschberger [gallery_bank type=“images“ format=“masonry“ title=“true“ desc=“false“ responsive=“true“ animation_effect=““ album_title=“false“ album_id=“1″]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-09-11 14:43:132014-09-11 15:06:52Rückblick Musiktage Mondsee 2014

Daniela Fuchs

Daniela Fuchs wurde 1985 in Kufstein geboren. Ihren ersten Klarinettenunterricht erhielt sie im Alter von neun Jahren. Zwischen 1999 und 2004 besuchte sie das Musikgymnasium in Innsbruck und erhielt ihren Unterricht bei Mag. Maximilian Bauer. Von 2004 bis 2007 studierte sie am Tiroler Landeskonservatorium bei Walther Seebacher und wechselte 2008 ans Mozarteum Salzburg zu Prof. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-06-14 10:08:262020-02-21 07:47:04Daniela Fuchs

Raphaela Gromes

1991 in München geboren begann sie als Vierjährige mit dem Cellospiel. Mit ihren Eltern, beide Cellisten, konnte sie bereits im Alter von 7 Jahren erste Bühnenerfahrung sammeln. Ihr Debut als Solistin erfolgte mit dem Cellokonzert von Friedrich Gulda im Herbst 2005, worauf sie von Publikum und Presse überschwänglich gefeiert wurde. Hierauf folgten zahlreiche Auftritte mit […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-05-03 12:39:032020-02-21 07:47:12Raphaela Gromes

Hervé JoulainHervé Joulain

Mit 43 Jahren hat Hervé Joulain bereits mit mehr als 100 verschiedenen Orchestern die Konzerte von Haydn, Mozart, Schumann, Weber, Saint-Saëns, Strauss, Britten… gespielt. Im Jahre 2000 hat er sein Debüt mit Strauss und Mozart in Amerika und Kanada gegeben. Hervé Joulain hat, dank des Orchestre Philharmonique de Radio France (1987-1997), Orchestre National de France […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-17 15:33:262020-02-21 07:49:38Hervé JoulainHervé Joulain

eXtracelloeXtracello

Edda Breit · Melissa Coleman · Margarethe Deppe · Gudula Urban – Violoncello 4 Frauen – 4 Celli, ein hochexplosiver musikalischer Cocktail. Das Wiener Celloquartett spielt eigene Kompositionen und Bearbeitungen von Bach bis hin zu frei improvisiertem Jazz mit Gesang – ein Feuerwerk! Mit dieser Bandbreite an Musikalität sind Melissa Coleman, Margarete Deppe, Gudula Urban […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-17 15:29:012020-02-21 07:49:45eXtracelloeXtracello

LARA BOSCHKOR, Violine

Lara trat international hervor, als sie dreizehnjährig den 1. Preis und die Goldmedaille des 7. Henryk Szeryng Violinwettbewerbs in Mexiko und den 1. Preis des 12. Carl Flesch Violinwettbewerbs in Ungarn gewann. Schon zuvor wurde sie mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. 2009 mit dem Grand Prix des 20. Concours Flame in Paris und mit dem […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 13:42:542020-02-21 07:49:54LARA BOSCHKOR, Violine

Wen-Sinn Yang, CelloWen-Sinn Yang, Cello

Wen-Sinn Yang zählt zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten als Kammermusiker und Solist im Cellofach. „Technisch auf allerhöchstem Niveau spielt er mit wunderbarem, grossem Ton und einwandfreier Intonation. Seine Phrasierungen sind einfühlsam, und er erfasst in ausserordentlicher Weise die philosophische Dimension der Werke, die er spielt„, äusserte sich kein Geringerer als Lorin Maazel über ihn. Seit dem […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:39:242020-02-21 07:47:29Wen-Sinn Yang, CelloWen-Sinn Yang, Cello

Sarah Luise Traubel, SopranSarah Luise Traubel, Sopran

Die lyrische Koloratursopranistin Sarah-Luise Traubel, begann ihre Ausbildung in Mannheim und Berlin. Nach ihren Bachelor ging Sarah-Luise für ein Jahr nach New York an die Manhattan School of Music. Im Juni 2011 erwarb sie mit Auszeichnung den Master Oper und Musiktheater an der Universität Mozarteum Salzburg. Wichtige Ausbilder waren Barbara Bonney, Hariklia Apostolu, Salzburg und […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:35:082020-02-21 07:47:37Sarah Luise Traubel, SopranSarah Luise Traubel, Sopran

Henri Sigfridsson

  Henri Sigfridsson, 1974 geboren, hat sich in den letzten Jahren auf vielen wichtigen Konzertpodien Europas etabliert, u.a. in der Tonhalle Zürich, im Konzerthaus Berlin, in den Philharmonien von Köln, Budapest und St. Petersburg und im Herkulessaal München. Als Krönung seiner Wettbewerbserfolge ist die Beethoven Competition Bonn 2005 anzusehen, bei der er den ersten Preis, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Sigfridsson-Henri-1-QU.jpeg 391 391 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:30:022020-03-29 06:09:35Henri Sigfridsson

August SchmölzerAugust Schmölzer

August Schmölzer wurde 1958 als Bauernsohn in der Weststeiermark in Steiermark, Österreich geboren. Schauspielstudium an der Kunst Uni Graz. Neben Theaterarbeiten mit P. Stein, A. Wajda, O. Schenk, M. Kusej, in Wien, Hamburg, München, Stuttgart, Salzburger Festspiele etz und intensiver Fernseharbeit, spielte August Schmölzer in Kinofilmen, u. a. O. Hirschbiegels  „Der Untergang“, in R. Dornhelms […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:23:422020-02-21 07:48:02August SchmölzerAugust Schmölzer

Gérard Poulet, ViolinGérard Poulet, Violin

Gérard Poulet started as a child prodigy. His father, the violinist and conductor Gaston Poulet had the privilege of giving the first performance of Debussy’s Sonata in 1917, with the author at the piano. Gérard entered the Conservatoire National Superieur in Paris at the age of eleven, and left the following two years with a […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:21:292020-02-21 07:48:11Gérard Poulet, ViolinGérard Poulet, Violin

Rainer Küblböck, TrompeteRainer Küblböck, Trompete

Rainer Küblböck wurde 1967 geboren und erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Trompetenunterricht bei seinem Vater. Ab 1980 studierte er zunächst am Konservatorium Wien bei Prof. Hermann Schober, später an der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst bei Prof. Carole D. Reinhart und zuletzt am Anton Bruckner Konservatorium in Linz bei Prof. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:18:472020-02-21 07:48:19Rainer Küblböck, TrompeteRainer Küblböck, Trompete

Karen Gomyo, Violine

Die kanadische Violinistin Karen Gomyo vereint mit ihrer Karriere Soloauftritte, Kammermusik und ein einzigartiges Tangoprojekt, all das führt sie auf Reisen durch Amerika, Europa und Asien. Karen Gomyo konzertierte mit Orchestern wie dem Los Angeles Philharmonic, dem New York Philharmonic, dem Philadelphia und Minnesota Orchestra, den Sinfonieorchestern von San Francisco, Baltimore, Montreal, Toronto, und Vancouver. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:16:092020-02-21 07:48:28Karen Gomyo, Violine

SILKE AVENHAUS

Emotionalität gepaart mit Formbewußtsein, Sensibilität, Gestaltungskraft und Entdeckergeist – Attribute, mit denen die Pianistin Silke Avenhaus für ihre internationale Konzerttätigkeit und über 20 CD-Produktionen von der Fachpresse bedacht wird. Konzerte als Solistin und gefragte Kammermusikerin führen Silke Avenhaus durch Europa, USA und Südostasien. Sie tritt auf in Sälen wie Wigmore Hall London, Concertgebouw Amsterdam, im […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Avenhaus_Cover-e1582264542349.jpg 1154 1113 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:05:552020-02-21 07:48:48SILKE AVENHAUS

Adelheid Arndt

Sie studierte nach dem Abitur zunächst Ethnologie an der Freien Universität in Berlin und absolvierte dann von 1973 bis 1977 die Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt- Schule. 1976 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film „Der Mädchenkrieg“und spielte in den nächsten Jahren neben Theaterengagements in Zürich, Frankfurt und Basel in vielen deutschen und internationalen Kinoproduktionen Hauptrollen, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 10:02:092020-02-21 07:48:57Adelheid Arndt

Clara Andrada, Flöte

Clara Andrada de la Calle wurde 1982 in Salamanca geboren. Bereits im Alter von 4 Jahren fing sie ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule »Sirinx« mit Prof. Pablo Sagredo, mit dem sie, bis zu ihrem Abschlussdiplom an der Musikhochschule in Salamanca studierte. Ihr Diplom erhielt sie mit Auszeichnung. Fortbildungskurse unter der Leitung von Magdalena Martinez. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-14 09:56:292020-02-21 07:49:05Clara Andrada, Flöte

Erik Kosak

Erik Kosak wurde 1989 in Ljubljana, Slowenien geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er in der Musikschule und später im Musikgymnasium in Slowenien. Seit 2008 studiert er Horn und Naturhorn in der Klasse von Univ. Prof. Hansjörg Angerer am Mozarteum Salzburg. Zusätzliche Anregungen bekam er bei Meisterkursen mit Lampert Christian, Eric Terwilliger, Stefan Dohr, Jan Schroeder, Erich Penzel u.a. Er […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-11 13:28:302020-02-21 07:49:15Erik Kosak

Rückblick Musiktage Mondsee 2013

25 Jahre Musiktage Mondsee: 30. August – 7. September 2013 „Mozart auf der Reise nach Prag“ Im Mittelpunkt der Musiktage Mondsee 2013 stand die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Mozartbild unserer Tage ist immer noch stark durch die Romantik geprägt. Dichter wie E.T.A. Hoffmann und Eduard Mörike sowie Komponisten von Schumann bis Tschaikowsky haben […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-03-05 09:16:192014-03-05 09:16:19Rückblick Musiktage Mondsee 2013

ELLEN VAN LIER

Die niederländische Sopranistin absolvierte ihr Gesangsstudium am Konservatorium in Den Haag und machte noch während ihres Studiums ihr Operndebüt bei der „Niederlandse Operastichting” in Amsterdam als Maria in Konrad Boehmers DR. FAUSTUS. Bald darauf erfolgte ihr Konzertdebüt im Concertgebouw in Amsterdam mit Mozarts EXSULTATE JUBILATE. Gastverträge führten Ellen van Lier mit der Oper in Amsterdam, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/van-Lier-e1512535131964.jpg 280 280 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-19 14:45:032020-02-21 07:23:31ELLEN VAN LIER

Norman Shetler

Norman Shetler schuf sich als Konzertpianist und Kammermusiker einen bedeutenden Namen. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit mit Dietrich Fischer-Dieskau, Anneliese Rothenberger und im besonderen mit Peter Schreier, ist er zudem einer der führenden Liedbegleiter unserer Zeit. In seinem Buch „Aus meiner Sicht“ schreibt Peter Schreier: “Ein Pianist, der meinen Vorstellungen in idealer Weise entspricht, ist […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-19 11:59:112020-02-21 07:23:48Norman Shetler

DAVID LUTZ

David Lutz wurde in Pennsylvania, USA geboren.  Er studierte an der University of Delaware (Bachelor of Arts Degree) und an der Boston University (Master of Music Degree).   Von 1978 bis 2001 war er Leiter einer Klasse für Lied und Oratorium bzw. für Vokalbegleitung am Konservatorium der Stadt Wien. Von1994 bis 2001 war er Gastprofessor […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/DavidLutz-_ErnstSkorepa_s.jpg 855 854 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-19 11:52:572020-02-21 07:43:16DAVID LUTZ

Daniel Johannsen

Der österreichische Tenor, Jahrgang 1978, gehört zu den gefragtesten Evangelisten und Bach-Interpreten seiner Generation. Nach der Ausbildung zum Kirchenmusiker studierte er Gesang bei Margit Klaushofer und Robert Holl in Wien; er war Meisterschüler von Dietrich Fischer-Dieskau, Nicolai Gedda sowie Christa Ludwig und ist Preisträger des Bach-, Schumann-, Mozart-, Hilde-Zadek- und Wigmore-Hall-Wettbewerbs. Seit seinem Debut 1998 […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-19 10:28:592020-02-21 07:43:28Daniel Johannsen

BARBARA HÖLZL, Mezzosopran

„Bei Mahlers „Fünf Liedern nach Gedichten von Friedrich Rückert“ hat sich der klangvolle  Mezzosopran von Barbara Hölzl mit dem oft feinsten orchestralen Gespinst vereinigt.“ (OÖ Nachrichten, 30. April 2011) Barbara Hölzl, in Bad Tölz geboren, studierte am Richard Strauss-Konservatorium bei Helmut Banzhaf in München und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-19 10:16:472020-02-21 07:43:37BARBARA HÖLZL, Mezzosopran

Kantorei Mondsee

Das Vokalensemble St.Michael, hervorgegangen aus dem Chor der Kantorei Mondsee, ergänzt durch Freunde aus der Umgebung, ist ein klein besetzter Klangkörper, der sich sowohl im liturgischen wie konzertanten Bereich speziellen musikalischen Aufgaben mit verschiedenen Schwerpunkten von Palestrina bis Kropfreiter widmet. In den vergangenen Jahren war neben der Bachpflege in Mondsee die Wiederentdeckung unbekannterer Werke und […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-19 08:40:172020-02-21 07:43:46Kantorei Mondsee

Godelieve Schrama

Beruflich gesehen ist die Harfenistin Godelieve Schrama auf mehreren Ebenen beherzt engagiert: sie ist ausübende Musikerin, Professorin und Initiatorin von musikalischen Projekten, bei denen neue Wege eingeschlagen werden. Dabei wird sie von der Überzeugung geleitet, dass Musik Menschen einander näher bringt. Als Solistin arbeitet sie mit vielen renommierten Dirigenten und Orchestern zusammen, und sie ist […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Godelieve-Schrama-e1512535349668.jpg 300 300 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-18 15:53:312023-01-12 20:13:32Godelieve Schrama

FRANK HOFFMANN

Geboren in Radebeul/Dresden  BRDSchauspielschulausbildung: Otto Falckenberg – Schauspielschule München Nach Engagements in:  – Heidelberg– Chur/Schweiz– Residenztheater München– Vereinigte Bühnen in Graz (1960 – 62)– Stadttheater Basel (1962 – 63)– Städtische Bühnen Dortmund (1963- 65)– Bühnen der Stadt Köln (1965 – 67)  seit 1967 Mitglied des Burgtheaters    Seither auch Gastspieltätigkeit:  – Salzburger Festspiele– Festspiele Bad […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-18 15:46:142020-02-21 07:44:35FRANK HOFFMANN

Fanny Clamagirand

First Prize winner of the 2007 Monte Carlo Violin Masters, acclaimed as the “Adami Classical Revelation 2006”, First Prize F. Kreisler in 2005 in Vienna, Emily Anderson Prize of the Royal Philharmonic Society in 2004 in London, Special Jury Prize Y. Menuhin in 2000, Fifth Prize H. Wieniawski in 1997, First Prize L. Spohr in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-18 15:33:582020-02-21 07:44:24Fanny Clamagirand

STEFAN STROISSNIG

Der 1985 geborene, österreichische Pianist Stefan Stroissnig studierte in seiner Heimatstadt Wien bei Oleg Maisenberg und am Royal College of Music in London bei Ian Jones und erhielt weitere künstlerische Impulse von namhaften Pianisten wie Daniel Barenboim oder Dmitri Bashkirov. Seine Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker führte ihn bereits auf alle Kontinente, wie auch in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Stefan-Stroissnig_jpg_573x380_crop_q85-e1512535516587.jpg 349 349 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-03-18 07:46:592020-02-21 07:44:45STEFAN STROISSNIG

Johannes Maria Staud

17. August 1974 – geboren in Innsbruck/Österreich 1994–2001 – Kompositionsstudium an der Wiener Musikhochschule bei Michael Jarrell (Komposition), Dieter Kaufmann (Elektroakustische Komposition), Iván Eröd (Harmonielehre, Kontrapunkt) und bei Hanspeter Kyburz an der ‚Hanns Eisler-Hochschule für Musik‘ in BerlinMeisterkurse u. a. bei Brian Ferneyhough und Alois Pinos;Mitbegründer der Komponistengruppe ‚Gegenklang‘ in Wien 1999/2000 – Stipendium der […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-02-23 17:38:412020-02-21 07:44:54Johannes Maria Staud

Christian Altenburger

Christian Altenburger studierte an der Musikuniversität seiner Heimatstadt Wien und bei Dorothy DeLay an der Juilliard School New York. Mit 19 Jahren debütierte er als Solist im Wiener Musikverein. Rasch folgten Engagements bei internationalen Spitzenorchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra, dem London Symphony Orchestra, dem Concertgebouworchester Amsterdam, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-02-11 10:29:392020-02-21 07:45:15Christian Altenburger

Lilya Zilberstein

„Lilya ist eine vollkommene Pianistin, mit einer völlig natürlichen Spielweise, einfach Weltklasse! Zum Glück war sie nicht meine Konkurrentin beim Busoni-Wettbewerb 1957. Das wäre sehr schwer für mich geworden.“ Martha Argerich im Interview mit La Repubblica am 26. August 2011 Ihren ersten internationalen Erfolg erlebte Lilya Zilberstein 1987 mit dem Gewinn des Busoni-Wettbewerbs in Bozen. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-02-02 17:37:122020-02-21 07:45:04Lilya Zilberstein

Patrick Demenga

Der 1962 geborene Musiker studierte am Konservatorium Bern, bei Boris Pergamenschikow in Köln und bei Harvey Shapiro in New York. Mehrere Preise dokumentieren den Beginn seiner Karriere und heute zählt er international zu den renommiertesten Cellisten. Als Solist und Kammermusiker tritt er regelmässig an den grossen Festivals und in bekannten Musikzentren auf und arbeitet mit […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-02-02 17:21:412020-02-21 07:45:24Patrick Demenga

Leonard Eröd

Leonard Eröd, geboren 1977 in Graz, studierte Fagott am Konservatorium Wien und am Mozarteum Salzburg und ist, nach einem Engagement beim Brucknerorchester Linz, seit 2007 Fagottist im ORF-Radiosymphonieorchester Wien. Daneben ist er leidenschaftlicher Kammermusiker (CrossNova Ensemble) und arbeitet auch als Arrangeur und Gelegenheitskomponist. Abgesehen von der Arbeit mit dem Instrument ist es ihm seit langem […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-02-02 17:15:052020-02-21 07:45:33Leonard Eröd

Harriet Krijgh

Harriet Krijgh wurde im Juni 1991 in den Niederlanden geboren und erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Cello Unterricht. Im Jahr 2000 wurde sie in die Klasse junger Talente an der Hochschule für Musik Utrecht aufgenommen, wo sie von Lenian Benjamins unterrichtet wurde. 2004 verlegte Harriet ihren Lebensmittelpunkt nach Wien, um bei Lilia […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-02-02 17:05:382020-02-21 07:45:43Harriet Krijgh

GOTTFRIED HOLZER-GRAF

Geboren in Mürzzuschlag, Studium der Musikerziehung, Germanistik u. Musikwissenschaft in Wien und Salzburg. Abschluss des Konzertfachs Orgel bei A. Forer mit Auszeichnung. Meisterkurse für Dirigieren und Orgel bei Flor Peeters und Gaston Litaize. Förderungspreis beim V. Int. Bachwettbewerb in Leipzig 1976, Improvisationspreis beim Int. Bruckner-Wettbewerb in Linz 1978. Seit 1974 Hochschullehrer an der Universität Mozarteum, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Holzer-Grafs-e1582265558904.jpg 325 314 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2012-03-27 16:46:102020-02-21 07:45:53GOTTFRIED HOLZER-GRAF

Programmbuch 2011

Das Programmbuch der Musiktage Mondsee 2011 zum Download

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2012-03-08 07:24:412012-03-08 09:06:18Programmbuch 2011

Musiktage Mondsee 2011 zum Nachhören: Ö1 gehört gehört

Im Kulturjournal auf Ö1 war am 26.8.2011 ein Bericht über die Musiktage Mondsee zu hören. Den Bericht können Sie hier nachhören: http://oe1.orf.at/artikel/284657 Hören Sie einen Auszug aus der Ö1 Sendung „Kulturjournal“ zum Thema „Musiktage Mondsee – Im Zeichen von Igor Strawinsky“ von Alice Ertlbauer-Camerer vom Freitag, 26. August 2011 um 17.09 Uhr in oe1.ORF.at. Link: http://apasfftp1.apa.at/oe1/programm/0000C0E7.MP3

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2012-03-04 07:56:532012-03-04 11:20:41Musiktage Mondsee 2011 zum Nachhören: Ö1 gehört gehört

Künstler Musiktage Mondsee (ab 2003)

Christian Altenburger, Violine (2003, 2004, 2005, 2011) Clara Andrada de la Calle, Flöte (2011) Leif Ove Andsnes, Klavier (2006) Shmuel Ahkenasi, Violine (2010) Arnold Schoenberg Chor (2003, 2005) Auryn Quartett (2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011) Olaf Bär, Bariton (2004) Bernhard Berchtold, Tenor (2011) Otto Biba, Vortragender (2003, 2004, 2005, 2008, 2009) […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2012-03-03 08:38:122012-04-01 13:50:17Künstler Musiktage Mondsee (ab 2003)

BENYOUNES QUARTETT

Zara Benyounes & Emily Holland – Violine Sara Roberts – Viola Kim Vaughan – Violoncello Die Mitglieder des Benyounes Quartetts trafen sich 2007 am Royal Northern College of Music und setzten ihr Studium dann in Genf bei Gabor Takacs-Nagy fort. Ihr Diplom wurde mit dem begehrten Prix d’Exellence ausgezeichnet, weiters kam das Quartett ins Finale […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-17 13:22:342020-02-21 07:04:39BENYOUNES QUARTETT

GEORG BREINSCHMID, Kontrabass

Georg Breinschmid wurde 1973 geboren und lebt in Wien. Er ist einer der führenden österreichischen Jazzmusiker auf internationalem Parkett. Breinschmid studierte klassischen Kontrabass an der Wiener Musikhochschule und war während des Studiums als Substitut in verschiedenen Wiener Orchestern (Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker u.a.) sowie auch kammermusikalisch, u.a. beim Amadeus-Ensemble, dem Ensemble Kontrapunkte und dem Ensemble […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-16 20:04:402020-02-21 07:06:00GEORG BREINSCHMID, Kontrabass

JOHANNA DODERER, Komponistin

Inspiration und Ausgleich Für Johanna Doderer ist alles Musik. Inspiration begegnet ihr überall. Romane ihres Großonkels Heimito von Doderer – wie beispielsweise „Die Merowinger“, der Vorlage zum „Wutmarsch“ ist – sind dabei ebenso Inspirationsquelle wie der Anblick der Berge. Beim Klettern findet sie Ausgleich zu ihrem kreativen Schaffen. „Klettern ist wie komponieren. Ich finde meinen […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-15 09:57:032020-02-21 07:06:11JOHANNA DODERER, Komponistin

DAVID GERINGAS, Violoncello

Der in Vilnius/Litauen geborene Cellist und Dirigent David Geringas zählt zur Musiker-Elite der Gegenwart. Ein ungewöhnlich breites Repertoire vom frühesten Barock bis zur zeitgenössischen Musik zeugt von der Flexibilität und Neugierde des Künstlers. Seine intellektuelle Strenge, seine stilistische Vielseitigkeit, sein melodisches Sentiment und seine Klangsinnlichkeit haben ihm Auszeichnungen auf der ganzen Welt eingebracht. Der Rostropovich […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-13 08:59:592020-02-21 07:06:23DAVID GERINGAS, Violoncello

SEBASTIAN GÜRTLER, Violine

Sebastian Gürtler wurde in Hallein geboren und erhielt seine Ausbildung bei Helmut Zehetmair in Salzburg, Corrado Romano in Genf, Ernst Kovacic in Wien und Philippe Hirschhorn in Utrecht. Von 1997 bis 2008 war er erster Konzertmeister des Orchesters der Wiener Volksoper. Im Jahr 2000 gründete er das Ensemble AMARCORD WIEN in der Besetzung Violine, Cello, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-12 19:14:512020-02-21 07:06:32SEBASTIAN GÜRTLER, Violine

WOLFGANG HOLZMAIR, Bariton

Wolfgang Holzmair wurde in Vöcklabruck (Österreich) geboren und studierte an der Musikhochschule Wien bei Hilde Rössel-Majdan (Gesang) und Erik Werba (Lied). Als Liedsänger tritt der Künstler regelmäßig in den führenden Musikzentren der Welt auf, wie etwa in London, New York, Washington, beim Risör Festival, Bath Festival (GB), Menuhin Festival Gstaad (Schweiz), den Bregenzer Festspielen sowie […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-11 09:47:572020-02-21 07:06:40WOLFGANG HOLZMAIR, Bariton

TOMMASO HUBER, Akkordeon

Tommaso Huber, geboren in Linz, wuchs in einer von Volksmusik geprägten Umgebung in Putzleinsdorf im Mühlviertel auf, erlernte früh von seinem Vater das Akkordeonspiel und betrat 1983 mit dem Eintritt in das Linzer Musikgymnasium den Weg des Berufsmusikers. Das Kontrabassstudium, welches er 1983 am Linzer Brucknerkonservatorium begann, setzte er noch während seiner Schulzeit an der […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-10 14:59:222020-02-21 07:06:49TOMMASO HUBER, Akkordeon

CECILE LICAD, KlavierCECILE LICAD, piano

Seitdem sie im Alter von 20 Jahren die Goldmedaille beim Leventritt-Wettbewerb gewann, gibt Cecile Licad Soloabende in der ganzen Welt und ist Solistin vieler bedeutender amerikanischer, europäischer, und asiatischer Orchester. In Manila geboren, begann sie das Klavierspiel im Alter von drei Jahren, zuerst unterrichtet von der Mutter. Bereits mit sieben Jahren trat sie als Solistin […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-08 06:36:272020-02-21 07:07:10CECILE LICAD, KlavierCECILE LICAD, piano

CÉLINE MOINET, Oboe

Céline Moinet, 1984 in Lille/Nordfrankreich geboren, studierte am Conservatoire National Supérieur de Mu- sique in Paris in den Klassen von David Walter und Maurice Bourgue Oboe und Kammermusik. 2006 schloss sie ihr Studium mit den höchsten Auszeichnungen ab. Später ergänzte sie ihre Ausbildung durch das Studium der Barockoboe bei Marcel Ponseele und Xenia Löffler. In […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-07 19:41:542020-02-21 07:07:19CÉLINE MOINET, Oboe

SASHA ROZHDESTVENSKY, Violine

Namhafte Künstlergrößen wie Yehudi Menuhin oder der legendäre Violinist Ivry Gitlis äußerten sich enthusiastisch über den russischen Geigenvirtuosen. Voll des Lobes würdigten sie seine musikalische Betrachtungsweise sowie seine starke, höchst intelligente und sensible Beziehung zur Violine. Sasha Rozhdestvensky studierte am Moskauer und am Pariser Konservatorium sowie am Royal College of Music in London. Er spielt […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-03 09:03:282020-02-21 07:07:30SASHA ROZHDESTVENSKY, Violine

ZORA SLOKAR, Horn

Zora Slokar wurde in Bern geboren. In ihrer noch jungen Karriere spielte sie als Solistin schon mit renommierten Orchestern wie dem „Tchaikowsky“ Rundfunkorchester Moskau, Radio/Tv Orchestra Ljubljana, Orchestre de Chambre de Genève, Istanbul Devlet Symphony Orchestra, Capella Istropolitana und dem Orchestra di Camera di Milano. Sie ist eine passionierte Kammermusikerin und regelmässig zu Gast bei […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-02 19:13:262020-02-21 07:07:40ZORA SLOKAR, Horn

STEFAN VLADAR, Klavier

Seit er 1985 als jüngster Teilnehmer und bislang einziger Österreicher den Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerb in Wien gewann, zählt der Pianist und Dirigent Stefan Vladar zu den interessantesten und vielseitigsten Musikerpersönlichkeiten seiner Generation. Er wurde 1965 in Wien geboren und studierte an der Wiener Musikhochschule bei Renate Kramer-Preisenhammer und Hans Petermandl. Seine internationale Karriere führte ihn in […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Astrid https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Astrid2011-08-01 09:35:452020-02-21 07:07:49STEFAN VLADAR, Klavier

ERNST WEISSENSTEINER, Bass

Ernst Weissensteiner (*1965), Solobassist der Wiener Symphoniker und Leiter einer Kontrabassklasse an der Konservatorium Wien Privatuniversität, erhielt seine musikalische Ausbildung an der Universität für Musik in Wien bei Ludwig Streicher. 1989, Diplom mit Auszeichnung und Zuerkennung eines Würdigungspreises durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst. Regelmäßige Konzerttätigkeit  mit dem Klangforum Wien, Chamber Orchestra of Europe, […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2011-08-01 08:00:362020-02-21 07:46:15ERNST WEISSENSTEINER, Bass

Roberto Di Ronza

Der italienische Kontrabassist Roberto Di Ronza kam mit 16 Jahren, nach Anfängen in der Pop-Musik und im Jazz, in Kontakt mit klassischer Musik. Er studierte am Conservatorio San Pietro a Maiella in Neapel und später am Mozarteum Salzburg bei Prof. Klaus Stoll. Darüber hinaus erhielt er Unterricht von Prof. Dorin Marc in München und Nürnberg. […]

Weiterlesen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/roberto_di_ronza.jpg 1270 1270 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2011-05-04 03:43:322020-02-21 12:44:06Roberto Di Ronza

Die Musiktage Mondsee 2022 starten in

MUSIKSOMMERFRISCHE

Kammermusik Urlaub Mondsee Salzkammergut

TAGESKASSA UND KARTENVORVERKAUF

Tourismusverband MondSeeLand
Dr. Franz Müller Straße 3, 5310 Mondsee

Tel. +43 6232 2270
Fax:+43 6232 2270-22
Email: karten@musiktage-mondsee.at

Klicken Sie hier für weitere Informationen und Kartenpreise

Videos von unseren Künstlerfreunden

Musiktage Mondsee Newsletter

Folgen Sie uns auf Facebook!

Musiktage Mondsee auf Facebook
Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei

Weitere Informationen

  • Datenschutzerklärung – Informationspflicht
  • Presse
  • Impressum
  • Sponsoren gesucht
© Copyright - MUSIKTAGE MONDSEE - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen