MUSIKTAGE MONDSEE
  • Karten kaufen
  • Künstler Archiv
  • Über uns
    • Über die MUSIKTAGE MONDSEE
    • Chronik
    • Verein
    • Partner
  • Service
    • Urlaub in Mondsee
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Veranstaltungsorte
    • Freizeitangebote
  • Kontakt
    • Geschäftsführung
    • Presse
    • Verein
    • Sponsoren gesucht
  • Suche
  • Menü Menü
Künstler-Archiv

Johannes Maria Staud

Johannes Maria Staud

Johannes Maria Staud

17. August 1974 – geboren in Innsbruck/Österreich

1994–2001 – Kompositionsstudium an der Wiener Musikhochschule bei Michael Jarrell (Komposition), Dieter Kaufmann (Elektroakustische Komposition), Iván Eröd (Harmonielehre, Kontrapunkt) und bei Hanspeter Kyburz an der ‚Hanns Eisler-Hochschule für Musik‘ in Berlin
Meisterkurse u. a. bei Brian Ferneyhough und Alois Pinos;
Mitbegründer der Komponistengruppe ‚Gegenklang‘ in Wien

1999/2000 – Stipendium der Alban-Berg-Stiftung

2000 – Verlagsvertrag mit der Universal Edition;
1. Preis. Kompositionswettbewerb Hanns Eisler. Berlin

2001 – Förderpreis für Musik 2001 der Republik Österreich

2002 – Kompositionspreis der Salzburger Osterfestspiele;
Erste Bank-Kompositionspreis

2003 – International Rostrum of Composers 2003:
1. Preis für Polygon in der Kategorie der Komponisten unter 30 Jahren

2003/2004 – Stipendium der Heinrich-Strobel-Stiftung am SWR in Freiburg

2004 – Förderpreis der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung

2005 – Uraufführung von Apeiron. Musik für großes Orchester (Berliner Philharmoniker, Dir. Simon Rattle) in Berlin

2006 – Österreichisches Komponistenstaatsstipendium;
Uraufführung von Segue. Musik für Violoncello und Orchester (Wiener Philharmoniker, Dir. Daniel Barenboim, Heinrich Schiff, vlc);
Featured Composer bei den Tanglewood Sommerkursen

2007–2009 – Daniel Lewis Young Composer Fellowship des Cleveland Orchestra

2009 – Paul Hindemith-Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Emil Berlanda-Preis des Landes Tirol

2010 – Uraufführung von Contrebande (On Comparative Meteorology II) (Ensemble Modern Orchestra, Dir. Peter Eötvös)
Uraufführung von Über trügerische Stadtpläne und die Versuchungen der Winternächte (Dichotomie II) (RSO Wien, Arditti Quartet, Dir. Emilio Pomárico)

2011 – Capell-Compositeur bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Uraufführung von Tondo für Orchester (Staatskapelle Dresden, Dir. Christoph Eschenbach)
Uraufführung von Celluloid für Fagott (Joachim Hans, Fg)
Uraufführung von Der Riß durch den Tag für Sprecher und Ensemble (Bruno Ganz, Spr; Sächsische Staatskapelle Dresden, Dir. Asher Fisch)
Uraufführung von Tableaux Vivants (PHACE | contemporary music, Dir. Simeon Pironkoff)

Aufführungen:
Österreich: Wiener Festwochen, Konzerthaus Wien (Wien modern, Hörgänge), Musikverein, Salzburger Festspiele, Salzburger Osterfestspiele, Graz (Musikprotokoll), Klangspuren Schwaz, Bregenzer Festspiele, Tiroler Festspiele Erl.
Weiters in: Australien, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Kuba, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rußland, Schweiz, Slowenien, Spanien, Ungarn, Tschechien, USA, Venezuela.
 

Orchester:
Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker, BBC Symphony Orchestra, Cleveland Orchestra, Deutsches Sinfonieorchester Berlin, Heidelberger Symphoniker, NDR SO, SWR-Symphonieorchester Baden-Baden/Freiburg, WDR Sinfonieorchester Köln, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Radio-Symphonieorchester Wien, Holland Symphonia, New World Symphony Orchestra, NHK Tokyo Symphony Orchestra, Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, Prager Kammerphilharmonie.

Ensembles:
ASKO-Ensemble, Avanti!Ensemble, Birmingham Contemporary Music Group, Ensemble Intercontemporain, Ensemble Kontrapunkte, Ensemble Modern, Ensemble 20. Jahrhundert, Klangforum Wien, Österreichisches Ensemble für Neue Musik, die reihe, Remix Ensemble, Scharoun-Ensemble, Tiroler Ensemble für Neue Musik, Ensemble Laboratorium, Tokyo Sinfonietta, Windkraft Tirol, WDR-Chor Köln.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2013-02-23 17:38:412020-02-21 07:44:54Johannes Maria Staud
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

92 − = 90

Die Musiktage Mondsee 2022 starten in

MUSIKSOMMERFRISCHE

Kammermusik Urlaub Mondsee Salzkammergut

TAGESKASSA UND KARTENVORVERKAUF

Tourismusverband MondSeeLand
Dr. Franz Müller Straße 3, 5310 Mondsee

Tel. +43 6232 2270
Fax:+43 6232 2270-22
Email: karten@musiktage-mondsee.at

Klicken Sie hier für weitere Informationen und Kartenpreise

Videos von unseren Künstlerfreunden

Musiktage Mondsee Newsletter

Folgen Sie uns auf Facebook!

Musiktage Mondsee auf Facebook
Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei

Weitere Informationen

  • Datenschutzerklärung – Informationspflicht
  • Presse
  • Impressum
  • Sponsoren gesucht
© Copyright - MUSIKTAGE MONDSEE - Enfold Theme by Kriesi
Christian AltenburgerSTEFAN STROISSNIG
Nach oben scrollen