MUSIKTAGE MONDSEE
  • Karten kaufen
  • Künstler Archiv
  • Über uns
    • Über die MUSIKTAGE MONDSEE
    • Chronik
    • Verein
    • Partner
  • Service
    • Urlaub in Mondsee
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Veranstaltungsorte
    • Freizeitangebote
  • Kontakt
    • Geschäftsführung
    • Presse
    • Verein
    • Sponsoren gesucht
  • Suche
  • Menü Menü
Pressearchiv

Pressekonferenz Musiktage Mondsee

am Freitag, 20. Juni 2014, um 11.30 Uhr, im OÖ Presseclub, Linz

 

 

Gesprächsteilnehmer:

  • Andreas Arndt, Auryn Quartett, Künstlerische Leitung
  • Walter Drewes, Geschäftsführung
  • Johannes Kotschy, Obmann Verein

 

 

Musiktage Mondsee 2014

 

Ein Jahr nach dem 25-jährigen Jubiläum stellen die Musiktage Mondsee heuer Johannes Brahms in den Mittelpunkt. Von 29. August bis 6. September wird Mondsee wieder zum Schauplatz hochkarätiger Kammermusik.

 

Johannes Brahms – Weggefährten und Widersacher

Das Programm der Musiktage Mondsee 2014 stellt Johannes Brahms in den Mittelpunkt. Es verbindet das Kammermusikwerk von Brahms mit der Musik sowohl seiner Freunde als auch seiner „Gegner“.

Im 19. Jahrhundert entstanden zum ersten Mal in der Musikgeschichte zwei verschiedene Stilrichtungen parallel, deren Anhänger in zeitweise erbitterter Konfrontation zueinander standen: die sogenannte „neudeutsche Schule“ um Wagner und die Traditionalisten Schumann und Brahms. Obwohl die Komponisten einander zum größten Teil schätzten, gab es vor allem bei Kritikern und Publikum heftige Anfeindungen.

Bei den Musiktagen Mondsee stehen Werke von Johannes Brahms, Clara und Robert Schumann, Franz Liszt, Hugo Wolf, Peter Iljtisch Tschaikowsky, Béla Bartók, Arnold Schönberg u.a. auf dem Programm.

 

Internationale Künstlerriege in Mondsee

2014 sind wieder ausgewählte Musikerpersönlichkeiten aus aller Welt eingeladen, die in Mondsee gegen Ende des Sommers zusammentreffen, um eine Woche lang gemeinsam zu proben und zu konzertieren.

Unter ihnen:

Harriet Krijgh, 2013 mit großem Erfolg bereits bei den Musiktagen Mondsee

Gerard Poulet, französischer Geiger der „alten Schule“, Schüler von Henryk Szeryng

Henri Sigfridsson, Gewinner des Beethoven Competition Bonn 2005

Weitere Künstler auf dem Konzertpodium der Musiktage Mondsee 2014: Wen-Sinn Yang, Karen Gomyo, Silke Avenhaus, Gerald Pachinger, August Schmölzer u.v.m.

Composer in residence ist in diesem Jahr Mayako Kubo, die als bedeutendste japanische Komponistin gilt. Das Auryn Quartett wird ihr Streichquartett nach einer Volksweise („O wie wohl ist mir am Abend“) aus der Taufe heben. Das Quartett ist ein Auftragswerk der Musiktage Mondsee.


Rahmenprogramm zur Abrundung

In einem Künstlergespräch wird die in Berlin lebende Komponistin Mayako Kubo näher vorgestellt. Die Vorführung des Film-Klassikers „Lieben Sie Brahms?“ und eine geführte Landpartie nach Bad Ischl und St. Gilgen auf den Spuren von Johannes Brahms runden das Festivalprogramm ab.

 

Konzept der Musiktage: Freunde spielen für Freunde

Von András Schiff 1989 gegründet, finden die Musiktage Mondsee heuer zum 26. Mal statt. Die Idee dahinter war eine einfache: Der künstlerische Leiter lädt befreundete Musiker ein und es wird eine Woche lang gemeinsam feinste Kammermusik gespielt – diese Konzeption übernahmen auch Christian Altenburger und Julia Stemberger sowie Heinrich Schiff. Seit 2010 liegt die künstlerische Leitung in den Händen des Auryn Quartetts.

 

Programme und Besetzungen entstehen für die Musiktage

Das Charakteristische an den Musiktagen Mondsee ist die einzigartige Künstler- und Programm-Konstellation: „Im Gegensatz zu anderen Festivals gibt es keine fertigen Programme in fertigen Besetzungen“, erklärt Walter Drewes, Geschäftsführer der Musiktage Mondsee. „Die Intendanz stellt das Programm rund um das Jahresmotto zusammen und lädt dann gezielt Künstler dazu ein. Somit treffen bunt gemischt Musiker aus aller Welt in Mondsee aufeinander, proben gemeinsam und bringen die erarbeiteten Werke in dieser einzigartigen Konstellation zur Aufführung. In dieser Einzigartigkeit sehen wir den Erfolg des Festivals, das sich in den vergangenen Jahren über eine kontinuierliche Steigerung freut“, sagt Walter Drewes.

 

Die Künstlerische Leitung: Das Auryn Quartett

Das seit seiner Gründung vor 30 Jahren in unveränderter Besetzung musizierende Ensemble zählt zu den weltweit führenden Streichquartetten.
Die Spielweise des Auryn Quartetts wurde weitgehend durch das Studium beim legendären Amadeus Quartett sowie beim Guarneri Quartett geprägt.
Einladungen zu zahlreichen renommierten Festivals wie Luzern, Edinburgh und Salzburg. Feste Partnerschaften mit großen Konzert- und Festspielpodien wie Carnegie Hall und dem Lincoln Center in New York, der Wigmore Hall in London und dem Concertgebouw in Amsterdam. Das Quartett erweitert seine Formation immer wieder um bedeutende Musiker wie z.B. Christine Schäfer, Nobuko Imai, Jörg Widman, Sharon Kam oder Tabea Zimmermann.

Seit 2011 verantwortlich fürs Programm

Höhepunkte in der Geschichte des Auryn Quartetts waren ein Festkonzert im Wiener Musikverein zum 25. Geburtstag des Ensembles sowie ein sechsteiliger Zyklus aller Streichquartette Beethovens in Köln.
2011 hat das Quartett nach langjähriger Mitwirkung bei den Musiktagen Mondsee die künstlerische Leitung des Festivals übernommen. Seit 2003 geben die Mitglieder ihre Erfahrungen als Professoren der Detmolder Musikhochschule weiter.

 

INFORMATIONEN:

Web: www.musiktage-mondsee.at

Das Programm: https://www.musiktage-mondsee.at/category/karten/

Die Künstler: https://www.musiktage-mondsee.at/category/kuenstler-2014/

Kartenverkauf: https://www.musiktage-mondsee.at/category/karten/

Pressefotos: https://www.musiktage-mondsee.at/2014/03/pressefotos/ sowie https://www.dropbox.com/sh/wyp010hn2e3tkk5/n7tqzIQCtK

 

Kontakt bei inhaltlichen Fragen:

Astrid Braunsperger und Walter Drewes

mobil: 0676 350 2563, Mail: astrid.braunsperger@musiktage-mondsee.at

oder 0676 6512315, Mail: walter.drewes@musiktage-mondsee.at

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png 0 0 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo_MM_Schriftzug_Web2-300x85.png Philipp Sammern2014-06-23 08:05:292017-04-06 15:21:35Pressekonferenz Musiktage Mondsee
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 5 = 4

Die Musiktage Mondsee 2022 starten in

MUSIKSOMMERFRISCHE

Kammermusik Urlaub Mondsee Salzkammergut

TAGESKASSA UND KARTENVORVERKAUF

Tourismusverband MondSeeLand
Dr. Franz Müller Straße 3, 5310 Mondsee

Tel. +43 6232 2270
Fax:+43 6232 2270-22
Email: karten@musiktage-mondsee.at

Klicken Sie hier für weitere Informationen und Kartenpreise

Videos von unseren Künstlerfreunden

Musiktage Mondsee Newsletter

Folgen Sie uns auf Facebook!

Musiktage Mondsee auf Facebook
Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei

Weitere Informationen

  • Datenschutzerklärung – Informationspflicht
  • Presse
  • Impressum
  • Sponsoren gesucht
© Copyright - MUSIKTAGE MONDSEE - Enfold Theme by Kriesi
Daniela FuchsRückblick Musiktage Mondsee 2014
Nach oben scrollen